Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Frankfurt am Main mehr verpassen.

Polizeipräsidium Frankfurt am Main

POL-F: 000313 Pressemitteilungen, Teil 1, Polizeipräsidium Frankfurt am Main

Frankfurt (ots) -

000313 - 0323 Serie von Banküberfällen
geklärt - Festnahme von vier tatverdächtigen Iranern
Dem zuständigen Raubkommissariat K 12 ist es nach intensiven
und aufwendigen Ermittlungen gelungen, eine Serie von acht
Überfällen auf Filialen einer Frankfurter Sparkasse sowie einen
Raubüberfall auf eine Kiosk und auf einen Supermarkt in
Offenbach aufzuklären.
   Da die Ermittlungen hierüber weitestgehend abgeschlossen
sind, kann nunmehr eine Berichterstattung erfolgen.
Eine gezielte Fahndungs- und Durchsuchungsaktion führte
bereits am 18.01.2000 zur Festnahme von vier in Frankfurt am
Main und Offenbach wohnhaften tatverdächtigen iranischen
Staatsangehörigen und zur Sicherstellung von Tatwaffen und
Tatbekleidungsstücken.
   Diesem Personenkreis im Alter zwischen 21 und 35 Jahren wird
zur Last gelegt, im Jahre 1999 die acht Banküberfälle begangen
und dabei rund 164.000,-- DM erbeutet zu haben.
Aufzählung der geklärten Raubstraftaten auf die Filialen der
Frankfurter Sparkasse in zeitlicher Folge:
22.02.1999 - Filiale Mainzer Landstraße 780, Raubsumme
46.000,-- DM;
März 1999 - Filiale Mainzer Landstraße 780, versuchter
Überfall;
22.04.1999 - Filiale Mainzer Landstraße 780, Raubsumme
17.000,-- DM;
25.05.1999 - Filiale Marbachweg 260, Raubsumme 20.000,-- DM;
29.06.1999 - Filiale Adolf-Miersch-Straße 2, Raubsumme
31.000,-- DM;
05.08.1999 - Filiale Berger Straße 29, Raubsumme 28.000,-- DM;
09.08.1999 - Filiale Marbachweg 260, Raubsumme 12.800,-- DM;
29.12.1999 - Filiale Hausener Weg, Raubsumme 8.700,-- DM.
Zur Tatausführung benutzten sie Messer, Elektroschockgeräte
und echt aussehende Spielzeugwaffen und führten diese Straftaten
in wechselnder Besetzung aus. Von den Festgenommenen befinden
sich drei Tatverdächtige im Alter von 21, 25 und 35 Jahren auf
Antrag der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main in
Untersuchungshaft.
   Die Aufklärung dieser Serie ist im wesentlichen auf Hinweise
aus der Bevölkerung und anschließender polizeilicher operativer
Maßnahmen zurückzuführen.
   Nach dem gegenwärtigen Ermittlungsergebnis muß der 21jährige
in U-Haft einsitzende Iraner aus Frankfurt am Main als einer der
Haupttäter angesehen werden. Zusätzlich räumte er ein, anläßlich
zweier begangener Überfälle in Offenbach, und zwar am 17.01.1999
auf einen Kiosk und am 12.01.2000 auf einen Supermarkt,
insgesamt 4.500,-- DM geraubt zu haben.
   Als Tatmotiv nannten die Beschuldigten den Erwerb von
Rauschgift, die Begleichung von Schulden und die Unterstützung
von Verwandten im Iran. (Peter Borchardt/-8011)
Bereitschaftsdienst: Jürgen Linker, Telefon 06172-44189
Es folgen weitere Berichte
ots-Originaltext: Pressestelle Polizei Frankfurt

Rückfragen bitte an:

Pressestelle Polizei Frankfurt

Telefon: 069 755-8044
Fax: 069 755-8019

Original-Content von: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
  • 2025-03-26 07:50

    Kreispolizeibehörde Wesel

    POL-WES: Alpen-Veen - Erstmeldung: Schwerer Verkehrsunfall

    Alpen-Veen (ots) - Am Mittwochmorgen (26. März 2025) gegen 6.25 Uhr ereignete sich auf der Sonsbecker Straße ein Verkehrsunfall bei dem ein 59-jähriger Motorradfahrer aus Bochum lebensgefährliche Verletzungen erlitt. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr zur Unfallzeit eine 59-jährige Frau aus Xanten mit ihrem Pkw die Sonsbecker Straße, aus Birten kommend in Fahrtrichtung Sonsbeck. Der 59-jährige Motorradfahrer ...

  • 2025-03-25 20:16

    Feuerwehr Xanten

    FW Xanten: Drei Einsätze innerhalb kurzer Zeit für die Feuerwehr Xanten

    Xanten (ots) - Dienstag, 25.03.2025 - Zu drei Einsätzen kam es für die Feuerwehr Xanten am heutigen Dienstag. Um 09:51 Uhr wurde die Einheit Xanten-Nord gemeinsam mit der Polizei und dem Rettungsdienst zur Mörmterer Straße in Marienbaum alarmiert. Ein LKW war aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Baum kollidiert. Dieser war dabei ...

  • 2025-03-14 13:34

    Kreispolizeibehörde Wesel

    POL-WES: Veen - Erstmeldung: Verkehrsunfall mit Personenschaden

    Veen (ots) - Am Freitagmittag gegen 12 Uhr ereignete sich auf der Sonsbecker Straße ein Verkehrsunfall, bei dem ein 37-jähriger Mann aus Xanten schwere Verletzungen erlitt. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr der Xantener mit seinem Pkw die Sonsbecker Straße in Fahrtrichtung Alpen. Ausgangs eines Kurvenbereichs kam er mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Baum, überschlug sich ...

Weitere Storys aus Xanten

Weitere Storys aus Xanten

  • 2025-03-05 15:08

    Kreispolizeibehörde Wesel

    POL-WES: Xanten - 27-jähriger Mann raubt Handy einer Frau

    Xanten (ots) - Die Polizei konnte einen 27-jährigen Mann vorläufig festnehmen, der einer 33-jährigen Frau ihr Handy aus der Hand geraubt hatte. Die Frau stand mit ihrem Handy in der Hand am 04.03. gegen 00.00 Uhr in ihrem Vorgarten an der Rheinallee. Der 27-jährige Mann kam auf sie zu gab, gab ihr einen "Kopfstoß" und riss ihr das Telefon aus der Hand. Anschließend flüchtete der Täter in Richtung Marienbaum. Die ...

  • 2025-03-01 20:56

    Kreispolizeibehörde Wesel

    POL-WES: Rheinberg - Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen

    Wesel (ots) - Am 01.03.2025 um 10:20 Uhr kam es in Rheinberg auf der Xantener Straße (L 137) zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung zweier PKW. Es wurden insgesamt vier Personen verletzt. Eine 20-jährige Frau aus Rheinberg befuhr mit ihrem PKW die L 137 (Xantener Straße) in Fahrtrichtung Xanten. In Höhe der, in Richtung Ortsmitte links einmündenden, Xantener ...