Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Koblenz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Koblenz

POL-PPKO: Erneut Mängel festgestellt: Alkohol und Zigaretten an Jugendliche verkauft Erschreckend einfach: Alkohol und Zigaretten an Jugendliche verkauft

Koblenz (ots) -

Polizeiinspektion Andernach. Nach der ersten Testkaufaktion im Gebiet der Stadt Andernach am 16.07.2015 wurden auch im zweiten Teil der Aktion "Testkäufe von Alkohol und Tabakwaren durch Jugendliche" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Andernach wurden gravierende Mängel festgestellt. Bei der zweiten gemeinsamen Jugendschutzkontrolle kontrollierten die Polizei Andernach zusammen mit dem Ordnungsamt der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm die Städte, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, sowie die zugehörigen Orte Kaltenengers, Urmitz und Sankt Sebastian und Bassenheim. Auch hier wurden wieder durch minderjährige Jugendliche Testkäufe von Alkohol und Tabakwaren durchgeführt. Unter Aufsicht versuchten die 17-jährigen Testkäufer an insgesamt dreizehn Verkaufsstellen Spirituosen und Zigaretten zu erwerben. Hierbei fielen insgesamt acht Anlaufstellen positiv auf, da dort der Personalausweis verlangt und nach entsprechender Überprüfung keine Waren verkauft wurden. In 5 Verkaufsstellen erhielt der Jugendliche hingegen problemlos die gewünschten Dinge. Einmal bekamen die Testkäufer sogar Waren, obwohl sich das Personal zuvor den Personalausweis hatte zeigen lassen! In zwei Fällen wurde die in der Software der Registrierkasse befindliche Jugendschutzwarnung, welche jugendschutzrelevante Produkte beim Einscannen anzeigt, schlichtweg ignoriert. Die Gesetzesvorgaben sind eindeutig und müssen in den Verkaufsstellen aushängen: "Kein Alkohol an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren, kein Branntwein (also Schnaps, Likör, etc. sowie keine Zigaretten an Personen unter 18 Jahren". Das Betreten von Spielhallen ist erst ab dem 18. Lebensjahr erlaubt. Die Deklaration der Jugendschutzbestimmungen war in mehreren Verkaufsstellen fehlerhaft bzw. fehlte komplett. Die Verstöße gegen die vorgenannten Bestimmungen zum Jugendschutz werden mit empfindlichen Geldbußen geahndet.

"Aufgrund der erneuten Feststellungen werden wir solche Testkäufe und Kontrollaktionen zum Schutz der Jugendlichen fortsetzen", kündigt Polizeioberkommissar Frank Grandpre, Jugendsachbearbeiter bei der Polizei Andernach, am Ende der Aktion an. "Auch wenn Spielhallen, Gaststätten und Einkaufsmärkte dabei den Schwerpunkt bilden, werden wir auch öffentliche Veranstaltungen und Festivitäten mit in unsere Kontrollpläne einbeziehen." So wurden bei einer kürzlich durchgeführten Jugendschutzkontrolle in einer sogenannten Shisha-Bar ein 14 und ein 15 jähriges Mädchen nach 23 Uhr angetroffen. Auch hier wurden die vorgeschriebenen Kontrollen durch den Betreiber schlichtweg unterlassen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Koblenz

Telefon: 0261-103-2006
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
http://s.rlp.de/qSO

Original-Content von: Polizeipräsidium Koblenz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Koblenz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Koblenz
  • 2025-04-04 13:01

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Während Spaziergang Auto geknackt

    Hochspeyer (Kreis Kaiserslautern) (ots) - Während sie mit ihrem Hund spazieren war, ist eine Frau aus dem Landkreis am Donnerstag Opfer von Dieben geworden. Wie die 63-Jährige bei der Polizei meldete, hatte sie ihren Pkw gegen 12.35 Uhr auf einem Waldparkplatz an der B37 zwischen Hochspeyer und Kaiserslautern abgestellt und war zu einem Spaziergang aufgebrochen. Als sie gegen 13.55 Uhr zu ihrem Auto zurückkam, fand sie ...

  • 2025-04-02 12:25

    Polizeidirektion Kaiserslautern

    POL-PDKL: Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person

    Waldleiningen (Kreis Kaiserslautern) (ots) - Wegen eines Verkehrsunfalls rückten Einsatzkräfte am späten Dienstagabend zur Bundesstraße 48 zwischen Hochspeyer und Johanniskreuz aus. Dort kam gegen 21:30 Uhr ein 28-Jähriger mit seinem VW Polo aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Straße ab. Der Wagen prallte gegen einen Baumstumpf, überschlug sich und blieb entgegen der Fahrtrichtung auf der ...

  • 2025-03-13 10:47

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Bus übersehen

    Hochspeyer (Kreis Kaiserslautern) (ots) - Ein Unfall zwischen einem Bus und einem Pkw ist der Polizei am Mittwochmittag aus Hochspeyer gemeldet worden. Eine 35-jährige Frau fuhr mit ihrem Pkw aus einer Haltebucht in der Hauptstraße. Dabei übersah sie den von hinten herannahenden, bevorrechtigten Bus. Die beiden Fahrzeuge krachten zusammen. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der gesamte Sachschaden wird auf über 10.000 Euro geschätzt. Die ...

  • 2025-03-10 14:52

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Brand in Keller

    Hochspeyer (Kreis Kaiserslautern) (ots) - In einem Keller in der Beilsteinstraße kam es frühen Sonntagmorgen zu einem Brand. Ein Rauchmelder weckte die Anwohner des Hauses. Sie konnten anschließend die Feuerwehr rufen und das Gebäude verlassen. Den Brandbekämpfern gelang es, das Feuer zu löschen. Der entstandene Schaden wird derzeit auf über 10.000 Euro geschätzt. Die Bewohner wurden vorsorglich durch den hinzugerufenen Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. ...

  • 2025-02-09 12:18

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Betrüger versprechen hohe Gewinne

    Hochspeyer (ots) - Anlagebetrügern ging ein 66-jähriger aus dem Landkreis Kaiserslautern auf den Leim. Nachdem ihm in einem Internetauftritt hohe Renditen versprochen wurden, veranlasste der Mann über mehrere Monate Zahlungen von insgesamt etwa 90.000 Euro an die Betrüger. Die Polizei rät in diesem Zusammenhang dringend dazu, bei Anlageentscheidungen vorsichtig sein und sich umfassend zu informieren. Unrealistisch ...

  • 2025-02-06 16:11

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Mountainbike gestohlen

    Hochspeyer (Kreis Kaiserslautern) (ots) - Ein Mountainbike ist am Dienstag in der Bahnhofstraße gestohlen worden. Nach Angaben der Eigentümerin hatte ihr Sohn das Fahrrad am Morgen gegen 7.15 Uhr in Höhe des Bahnhofs abgestellt und mit einem Fahrradschloss gesichert. Als er gegen 14 Uhr zurückkehrte, war das Bike verschwunden. Es handelt sich um ein Mountainbike der Marke Rockrider mit schwarzem Rahmen und blauer Aufschrift. Das Fahrrad hat einen Wert von mehreren ...