Alle Meldungen
Folgen
Keine Story von Universal Edition mehr verpassen.

Polizeipräsidium Trier

POL-PPTR: Polizeiliche Verkehrsexperten aus Europa trafen sich in Wittlich

POL-PPTR: Polizeiliche Verkehrsexperten aus Europa trafen sich in Wittlich
  • Bild-Infos
  • Download

Wittlich/Trier (ots) -

17 Polizeibeamte und andere Verkehrsexperten aus europäischen Ländern diskutierten bei der Bereitschaftspolizei in Wittlich-Wengerohr über Manipulationen an digitalen Kontrollgeräten in Lastkraftwagen. Das Seminar wurde von TISPOL "Traffic Information System Police" veranstaltet, einer Vereinigung europäischer Verkehrspolizeien, deren Ziel die Erhöhung der Sicherheit auf Europas Straßen ist. Zu dem Seminar gehörte auch eine LKW-Kontrolle auf der A 64 bei Trierweiler.

Über 50 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte aus Deutschland, Luxemburg, den Niederlanden und England sowie Experten des Bundesamtes für Güterverkehr und vergleichbarer europäischer Organisationen hatten am vergangenen Dienstag, 3. Mai, ihre Zelte auf den Rastplätzen Sauertal und Markusberg an der A 64 aufgeschlagen, um LKWs zu überprüfen. Das besondere Interesse der Verkehrsexperten lag auf dem Erkennen manipulierter Tachographen und anderer Sicherheitssysteme. Darüber hinaus diente die Kontrolle der Fortbildung von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten, die an einem dreitägigen TISPOL-Seminar in Wittlich-Wengerohr teilnahmen. TISPOL wurde durch die Verkehrspolizeien Europas gegründet, um die Verkehrssicherheit und Strafverfolgung europaweit zu verbessern. Das Hauptziel des Netzwerks aus 29 Mitgliedsländern ist die Reduzierung der Anzahl der Getöteten und Schwerverletzten auf Europas Straßen. Dazu arbeitet die Organisation eng mit der Europäischen Kommission und anderen Trägern der Verkehrssicherheitsarbeit zusammen. Polizeihauptkommissar Sven Kilian von der Verkehrsdirektion Koblenz ist Mitglied der "TachoWebGroup" von TISPOL und hat die Tagung in Wittlich-Wengerohr organisiert. "Der Austausch von Methoden der Verkehrssicherheitsarbeit sowie Lösungen auf dem Feld der Verkehrssicherheitstechnik ist eines der TISPOL-Ziele," sagt Kilian, "wir nutzen das Seminar zum länderübergreifenden Erfahrungsaustausch und zur einheitlichen Fortbildung europäischer Kontrollkräfte. Dazu bietet sich auch eine praktische Kontrolle an." Der Güterverkehr auf der Straße sei international. Fahrer und Fahrzeuge kämen aus allen europäischen Ländern. Insofern seien auch die Probleme mit dem zunehmenden Schwerlastverkehr und den Verkehrsverstößen in allen europäischen Ländern nahezu gleich, erläutert der Experte. Dies bestätigt auch Polizeihauptkommissar Günter Scalla vom Schwerlastkontrolltrupp des Polizeipräsidiums Trier, der für die Kontrollstellen verantwortlich war. Mit Unterstützung von Fachkräften aller rheinland-pfälzischer Polizeipräsidien sowie der Landespolizeischule hatte er die Kontrollstellen aufgebaut. 46 LKW lotsten die Beamten zur Kontrolle auf die Rastplätze. Drei Brummifahrer wurden erwischt, weil sie die elektronischen Tachographen manipuliert hatten. "Ein Fahrer hatte einen Magneten am Kontrollgerät angebracht. Damit werden die Lenk- und Ruhezeiten manipuliert," sagt Scalla, "es kann sehr gefährlich werden, wenn der Fahrer die Zeiten überschreitet und auf dem Fahrersitz einnickt." Als Konsequenz erwartete diesen Fahrer eine Strafanzeige und er muss eine mehrstündige Ruhepause auf der Raststätte einlegen. Insgesamt stellten die Beamten 49 Verstöße fest, darunter Manipulationen an Kontrollgeräten, defekte Bremsscheiben, Überladungen und falsche Ladungssicherungen. Neun Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Trier
Salvianstraße 9
54290 Trier
www.polizei.rlp.de

Ansprechpartner
Karl-Peter Jochem
Pressesprecher
0651 9779-1022
0651 9779-1029


Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
http://s.rlp.de/tn1

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original-Content von: Polizeipräsidium Trier, übermittelt durch news aktuell

POL-PPTR: Polizeiliche Verkehrsexperten aus Europa trafen sich in Wittlich
  • Bild-Infos
  • Download
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Trier
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Trier
  • 2025-02-17 14:48

    Der Musikverlag Universal Edition geht nächste Schritte in der Verlagsgeschichte

    Wien (ots) - Die Universal Edition ist einer der größten und traditionsreichsten Musikverlage Österreichs. Sie wurde 1901 gegründet und hat seit 1914 ihren Sitz im Wiener Musikverein. Das Programm umfasst über 35.000 Titel und enthält wichtige Namen wie Gustav Mahler, Arnold Schönberg, Kurt Weill, Wolfgang Rihm und Arvo Pärt. Seit 1914 war die Universal Edition ...

  • 2024-07-27 13:06

    Universal Edition trauert um Wolfgang Rihm (1952-2024)

    Wien (ots) - Mit Wolfgang Rihm verliert die Musikwelt einen begnadeten Komponisten und Universalgelehrten. 1952 in Karlsruhe geboren, beschäftigte sich Wolfgang Rihm früh mit Malerei, Literatur und Musik. Er studierte von 1968 bis 1972 an der Hochschule für Musik Karlsruhe bei Eugen Werner Velte und schloss zeitgleich mit seinem Abitur auch das Studium in Komposition und Musiktheorie ab. Weitere Studien führten ihn zu ...

  • 2023-02-14 13:43

    Am 14.02.2023 ist der österreichische Komponist Friedrich Cerha gestorben

    Wien (ots) - Die Universal Edition würdigt sein großes Lebenswerk. 1926 in Wien geboren, gilt Friedrich Cerha als einer der prägendsten Gestalter des österreichischen Musiklebens seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bereits in jungen Jahren komponierte er erste Werke für Violine und kleinere Ensembles. So entstanden auch Walzer und Salonmusik. Seine ...

  • 2022-03-10 10:01

    Universal Edition feiert Wolfgang Rihms 70. Geburtstag

    Wien (ots) - Die Universal Edition feiert den 70. Geburtstag des Komponisten Wolfgang Rihm, der den Verlagskatalog seit der Zusammenarbeit ab Ende der 70er Jahre mit Hunderten Werken bereicherte. Sein Oeuvre ist heute ein zentraler Teil der Identität der UE und hat den verlegerischen Diskurs innerhalb der Universal Edition seit Jahrzehnten beeinflusst. In seinen Kompositionen präsentiert sich der Welt ein Schaffen, das ...

  • 2021-05-25 15:14

    Universal Edition trauert um Cristóbal Halffter (1930-2021)

    Wien (ots) - Am 23. Mai ist der spanische Komponist Cristóbal Halffter gestorben. Die Universal Edition erinnert sich an sein Lebenswerk und spricht den Angehörigen ihr tiefes Beileid aus. 1930 in Madrid geboren, gehörte Cristóbal Halffter einer Familie an, die wie kaum eine zweite das spanische Musikleben beeinflusst hat. Halffters Onkel Ernesto und Rodolfo waren hoch angesehene Komponisten. Sie wurden Schüler de ...

  • 2021-02-02 09:31

    Universal Edition revolutioniert den weltweiten Musikmarkt

    Wien (ots) - „scodo“ geht online und ermöglicht Komponierenden weltweit eine neue Art der Noten-Publikation! Komponistinnen und Komponisten stehen gegenwärtig auf dem engen Markt der klassischen Musik vor vielen Herausforderungen und müssen sich sowohl gegen moderne Strömungen als auch gegen Altbewährtes durchsetzen. Gleichzeitig müssen sie sich um administrative Notwendigkeiten und um das Rechtemanagement ...

  • 2020-12-15 12:28

    Mayrische Musikalienhandlung in Salzburg bleibt geöffnet

    Wien (ots) - Mit großer Erleichterung gibt die Mayrische Musikalienhandlung in Salzburg bekannt, dass es der Universal Edition AG als Eigentümerin gelungen ist, die endgültige Schließung des Geschäfts in Salzburg zu verhindern. Am 31.12.2020 wird die Mayrische Musikalienhandlung ihren alten Standort in der Theatergasse verlassen und im Frühjahr einen neuen, etwas kleineren Standort in der Bergstraße 12 im ...