All Stories
Folgen
Keine Story von Deutschlandradio mehr verpassen.

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Knopf ist nicht gleich Knopf

Ludwigshafen (ots) -

Beim Pizzabestellen im Italienurlaub oder beim Klamottenkauf in Spanien - egal wo es uns hin verschlägt - wenn sprachliche Barrieren ins Spiel kommen, wird es kompliziert. Das musste am 05.06. auch ein 32-Jähriger erfahren. Auf dem Weg nach Karlsruhe wollte er sich an der Haltestelle "Am Schwanen" ein Taxi bestellen. Nichts Böses ahnend, drückte er deswegen mehrfach auf einen Knopf am Fahrkartenautomaten.

Dass es sich bei diesem Knopf jedoch tatsächlich um den Notrufknopf handelt, merkte der 32-Jährige erst, als gleich zwei Streifenwagen vor ihm standen. Mit Blaulicht waren die Beamten zum Einsatzort gefahren um möglichst schnell helfen zu können. Zum Glück konnte die Situation schnell aufgeklärt werden und der Reisende kam mit dem Schreck davon - ob er es dabei bis nach Karlsruhe geschafft hat, ist unbekannt.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Hannah Michel
Telefon: 0621-963-1034
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.rheinpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original-Content von: Polizeipräsidium Rheinpfalz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rheinpfalz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 2025-03-26 12:47

    ma Audio 2025 I: Deutschlandfunk erneut mit Rekordwert

    Ma Audio 2025 I: Deutschlandfunk erneut mit Rekordwert Auch Deutschlandfunk Kultur mit steigenden Hörerzahlen Presseinformation, 26. März 2025 Der Deutschlandfunk gehört erneut zu den großen Gewinnern im deutschen Radiomarkt. Nach den heute veröffentlichten Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) erreicht das Informationsprogramm täglich von Montag bis Freitag 2,46 Mio. Hörerinnen und Hörer (ma ...