Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Ludwigshafen mehr verpassen.

Polizeidirektion Ludwigshafen

POL-PDLU: Überfall vorgetäuscht

Speyer (ots) -

Speyer, den 17.12.2015,  22.35 Uhr
Eine stark blutende Kopfplatzwunde eines Bewohners der 
Aufnahmeeinrichtung in der Spaldinger Straße war gestern Abend 
Auslöser eines Polizeieinsatzes.  
Der  25-jährige Iraner  war mit zwei Landsleuten gegen 22.35 Uhr mit 
einer Kopfverletzung zur Unterkunft  zurückgekehrt, die Mitarbeiter 
des Sicherheitsdienstes bei der Einlasskontrolle bemerkten. Um die 
Verletzung zu erklären, erzählten die alkoholisierten Heimkehrer, sie
wären auf dem Nachhauseweg von drei Männern, die aus einem dunklen 
BMW ausgestiegen seien, angegriffen worden.
Diese Information löste natürlich umfangreiche Maßnahmen der Polizei 
aus, vor Ort wurden umgehend Ermittlungen aufgenommen und nach dem 
Fahrzeug mit den vermeintlichen Tätern gefahndet.  
Sehr schnell ergaben sich an dem geschilderten Sachverhalt erste 
Zweifel. Bei einer erneuten Befragung heute Vormittag bestätigte sich
dieser Verdacht. Der 25-Jährige räumte schließlich ein, dass man 
gestern miteinander gefeiert hatte und dabei in Streit geraten war. 
Die Verletzung am Kopf aber habe er sich selbst mit einer Flasche 
zugefügt. 

Eine Erklärung für die "Räuberpistole" gibt es nicht. Alle Beteiligten müssen nun mit Konsequenzen rechnen, ein Strafverfahren wegen Vortäuschen einer Straftat wurde eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-251 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
http://s.rlp.de/POLPDLU

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original-Content von: Polizeidirektion Ludwigshafen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Ludwigshafen
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Ludwigshafen

Weitere Storys aus Freiburg

Weitere Storys aus Freiburg

  • 2025-04-14 22:19

    Badische Zeitung

    Junge Arbeitnehmer: Nicht festhängen / Kommentar von Lisa Petrich

    Freiburg (ots) - Wenn die Umstände nicht passen, warum bleiben? Was aber nicht heißen muss, dass sich die Generation Z nur die Rosinen rauspicken und sich ein gutes Gehalt nicht hart erarbeiten will. Denn was bei dem Wunsch nach mehr Geld auch mitschwingt, ist die Forderung nach individueller Förderung: Werden die eigenen Stärken vom Chef wertgeschätzt, kann ich ...

  • 2025-04-13 22:00

    Badische Zeitung

    Mindestlohn: Nicht alles ist gleich Streit / Kommentar von Dietmar Ostermann

    Freiburg (ots) - Die "Badische Zeitung" aus Freiburg schreibt zu Merz/Mindestlohn: "Ja, SPD-Chef Lars Klingbeil hatte vorige Woche gesagt, "der Mindestlohn wird im Jahr 2026 auf 15 Euro steigen". Und nun hat CDU-Chef Friedrich Merz erklärt, womöglich komme man erst 2027 auf diesen Betrag. Geht es also schon los mit dem Streit zwischen dem designierten Kanzler und ...

  • 2025-04-11 08:37

    Caritas international

    Caritas: "Die Not nach dem Beben in Myanmar ist riesig, aber wir können effektiv helfen."

    Freiburg/Mandalay (ots) - Tausende Menschen schlafen noch im Freien, die Erde bebt weiter - Seuchen und Krankheiten drohen - Caritas international verstärkt Hilfen - Partnerorganisation erreicht Opfer und hilft effektiv - Regen und Sicherheitslage verschärfen die Situation. Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, hat seine Hilfen für die ...

  • 2025-04-10 21:46

    Badische Zeitung

    Koalitionsvertrag: Jüngere werden vertröstet / Kommentar von Fabian Klask

    Freiburg (ots) - Die Welt wankt, Deutschlands Politik bleibt sich treu - und schreibt erstmal einen Koalitionsvertrag auf 144 Seiten. Vor allem aber setzt sich eine falsche Tradition fort: Die Jüngeren werden nur vertröstet. Die immer drängendere Frage, wie die Lasten zwischen den Generationen fair verteilt werden können, wird auch von Schwarz-Rot weiter in die ...

  • 2025-04-09 11:17

    Caritas international

    Gaza: Krankenpfleger und Arzt einer Caritas-Partnerorganisation getötet

    Freiburg (ots) - Caritas international trauert um zwei Mitarbeiter der Partnerorganisation Juzoor im Gazastreifen und verurteilt Bruch des humanitären Völkerrechts aufs Schärfste. Caritas international betrauert den Tod von zwei Mitarbeitern der Partnerorganisation Juzoor im Gaza-Streifen. "Ich bin in Gedanken bei den Familien, Freunden, Kolleginnen und Kollegen der ...

  • 2025-04-08 22:00

    Badische Zeitung

    Ausgeweitete Messerverbote: Wer setzt das durch? / Kommentar von Theo Westermann

    Freiburg (ots) - " .... Zuletzt hat die Zahl der Messerattacken zugenommen, dafür ist auch ein kleiner Teil jener jungen Männer verantwortlich, die in Deutschland Schutz suchen. Das auszusprechen, ist nicht ausländerfeindlich, es ist klare Erkenntnis jeder Kriminalstatistik. Zumal diese junge Männer genauso die Sicherheit ihrer Landsleute und anderer Menschen mit ...